Keine Chance für Kontamination und KnalleffekteDer Weg zur sauberen, sicheren und normkonformen Lebensmittelproduktion
- Blogartikel Teil 2 -
In unserer aktuellen Fachserie für die Lebensmittelproduktion beleuchtet wir alle Aspekte, auf die es bei der Wahl des passenden Rüstzeugs ankommt. Erfahren Sie im zweiten Teil, wie Unternehmen auch in der direkten Umgebung der Produktion für ein HAACP-konformes und sicheres Arbeitsumfeld sorgen – von der Intralogistik und Verpackung über die Lagerflächen bis hin zu Parkplatz und Büro. Ach ja: Ein Blick auf das richtige Zubehör darf dabei nicht fehlen.
Hygienisch von A nach B
Dass Oberflächen, die direkten Kontakt mit Lebensmitteln und Rohstoffen haben, so sauber wie möglich sein sollten, ist selbstverständlich. Darüber hinaus können aber auch alle anderen Bereiche am Produktionsstandort potenziell zur Kontaminationsquelle werden. Am wahrscheinlichsten ist dies in direkter Umgebung zu den Fertigungsanlagen, also in der „Production-Area“. Hier müssen vor allem Böden, aber auch das Äußere der Produktionslinien oder sogar Deckeninstallationen wie Dunstabzüge oder Lüftungsrohre, gereinigt werden. Mit leistungsfähigen Nass- und Trockensaugern, die mit festen, flüssigen, organischen und anorganischen Verschmutzungen klarkommen, kann die Bodenreinigung hygienisch und ressourcenschonend gestaltet werden. Schwer zugängliche Stellen oder Bereiche in Deckennähe lassen sich mit speziellem Zubehör säubern, wobei besonders lange und gekrümmte Saugrohre auch in luftiger Höhe zielsicher arbeiten. In vielen Fällen reichen hier mobile Geräte, wie die Nilfisk Sauger der VHS110-Baureihe. Bei großen Fertigungsanlagen, gegebenenfalls über mehrere Etagen verteilt, kann es sich aber auch lohnen, eine zentrale Absauganlage, wie die FSU08 oder FSU13, einzurichten.
Clevere Intralogistik
Ein völlig anderer Ansatz zur Verhinderung von Kontaminationen kommt in der Intralogistik zum Tragen. Statt ständigem Reinigen aller Oberflächen, kann hier der gesamte Beförderungsprozess so gestaltet werden, dass Verunreinigungen praktisch ausgeschlossen sind. Zum Einsatz kommen dabei pneumatische Förderanlagen. Diese transportieren per Unterdruck trockene Rohstoffe wie Getreide, Mehl oder Zucker direkt vom Lagerbehälter zur verarbeitenden Maschine. Die Vorteile liegen auf der Hand: Da es nicht zu Kontakt mit anderen Oberflächen als dem Inneren der Förderanlage kommen kann, ist das Kontaminationsrisiko minimal. Zudem lässt sich die Vermischung mit anderen Stoffen verhindern, welche besonders für Allergiker ein großes Problem darstellt. Der Herstellungsprozess wird automatisiert und effizienter gestaltet, kostspieliger Maschinenstillstand kann fast vollständig vermieden werden. Folgerichtig entsprechen die pneumatischen und elektropneumatischen Produktförderanlagen der ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU. Die Maschinen sind außerdem optional zugelassen und zertifiziert nach FDA und USDA. Besondere Vorzüge bietet diese Transportmethode in der Kaffeebranche. Sämtliche Formen des Kaffees – rohe Bohne, geröstete Bohne oder gemahlener Kaffee – werden so schnell und doch schonend befördert. Die Rohstoffe nehmen dabei keinen Schaden, die organoleptischen Eigenschaften des Kaffees bleiben erhalten und die Produktintegrität ist jederzeit sichergestellt.
Sicherer Umgang mit Schnipsel & Co.
Am Ende der Produktionslinie angekommen, werden die fertigen Lebensmittel verpackt. Zuschnittreste und pulverartige Kunststoffrückstände können hier, kurz vor der Auslieferung, noch einmal zum Problem werden. Damit keine verunreinigte Ware in den Handel gelangt, ist es wichtig, auch bei diesem Arbeitsschritt auf besonders große Hygiene zu achten. Einerseits ist es möglich, die Verpackungsmaschinen regelmäßig manuell mit Industriesaugern zu reinigen. Eine automatisierte Alternative wäre eine fest integrierte Absauganlage, sodass die Maschine nur noch äußerst selten abgeschaltet werden muss. Sauger wie der R104 oder der R155 können stationär an der Verpackungsstation aufgebaut werden und komprimieren die aufgesaugten Abfälle automatisch, um möglichst lange ohne Leerung in Betrieb bleiben zu können.
Saubere Lagerbereiche
Abseits der eigentlichen Fertigung gilt es ebenfalls, hygienisch und sicher zu arbeiten. In Lagerbereichen ist es essenziell, eine möglichst saubere und staubarme Umgebung für die Rohstoffe zu schaffen. Im Zuge dessen können zum Beispiel Silos und Getreide-Trocknungsanlagen schnell und einfach mit dem leistungsfähigen Drehstromsauger 3707/10 entleert und gesäubert werden. Für die gründliche Bodenreinigung eignen sich, je nach Platz und Begebenheiten, unterschiedliche Geräte. Auf weitläufigen Bodenflächen findet man in der Praxis Scheuersaugmaschinen wie die SC6000 und Kehrmaschinen wie die SW4000. Das optionale DustGuard-System sorgt bei Kehrarbeiten dafür, dass sich die Staubentwicklung auf ein absolutes Minimum reduziert. Besonders hohen Hygieneanforderungen wird die Edelstahlvariante des Nass- und Trockensaugers S3 L100 LC XX mit integrierter Bodenfahrdüse gerecht. So lassen sich selbst große Flächen effizient und normkonform bearbeiten. Für das hygienische Absaugen von Flüssigkeiten sowie festen organischen und sonstigen Stoffen in Reifungsanalagen ist hingegen der Flüssigkeitssauger VHO200 X in Edelstahlausführung die perfekte Wahl.
Richtlinienkonform vom Parkplatz bis zum Büro
Zuletzt dürfen auch Büros und Parkflächen nicht vergessen werden. Zwar zählen diese nicht direkt zur Fertigungsumgebung, durch Mitarbeiter können aber auch von dort Verunreinigungen eingeschleppt werden. Zudem gilt es aus Gründen der Arbeitssicherheit darauf zu achten, dass Böden gründlich gesäubert und rutschige Stellen vermieden werden. In Büros hängt die Wahl des passenden Geräts davon ab, wie viel Bewegungsspielraum vorhanden ist. Gewerbesauger eignen sich ideal für engere Räume mit vielen Möbeln. Batteriebetriebene Rückentragesauger, wie der GD 5 von Nilfisk, garantieren hier ein Maximum an Mobilität. Flure und große, offene Räume werden am effizientesten mit Scheuersaugmaschinen gereinigt. Die HACCP-konforme SC500 ist etwa ein Paradebeispiel für Leistungsfähigkeit bis ins kleinste Detail. Nicht zu vernachlässigen sind auch Sozialräume, Kantinen und die in der Lebensmittelindustrie weit verbreiteten Testküchen. Scheuersaugmaschinen sind auch hier das Mittel der Wahl. Ob klein und wendig wie die SC250 oder auf mehr Flächenleistung ausgelegt wie die SC401 – Größe und Aufteilung des jeweiligen Raums bestimmen, welche Maschine die richtige ist. Auf den diversen Parkplätzen für PKWs und Lastwagen kommen am besten große Kehrmaschinen zum Einsatz, mit denen auch weitläufige Flächen zügig und unkompliziert sauber werden.
Perfektes Zubehör für jede Anwendung
Neben der Vielzahl von Reinigungsgeräten mit den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen darf natürlich auch das Zubehör nicht vergessen werden. Viele Reinigungsaufgaben sind ohne spezielle Schläuche, Rohre und Bürsten gar nicht denkbar. Die strengen Richtlinien in der Lebensmittelindustrie wirken sich ebenfalls auf diese aus. Bereits angesprochen wurde das ATEX-zertifizierte Zubehör, das rundum leitfähig sein muss, um elektrostatische Aufladung zu verhindern. GMP-Vorgaben führen dazu, dass alle Teile glatte Oberflächen haben müssen und möglichst keine Kanten vorhanden sein sollten, um optimal desinfiziert werden zu können. Aus dem gleichen Grund ist ein Großteil des Saugerzubehörs auf Temperaturen von 121°C oder mehr ausgelegt. Dadurch ist es vollständig autoklavierbar, was absolute Keimfreiheit garantiert. Eine gerne übersehene Verunreinigungsquelle ist Kreuzkontamination. Am effektivsten lässt sich diese mit einer klaren Farbcodierung verhindern, was bedeutet, dass Geräten und Teilen einer bestimmten Farbe ein festgeschriebener Arbeitsbereich zugeordnet wird. So ist sichergestellt, dass es nicht zu ungewollter Vermischung von Rohstoffen und Lebensmittelrückständen kommt.
Für alle diese Anwendungsbereiche bietet Nilfisk passende Geräte und Zubehör. Von Industriesaugern über pneumatische Förderanlagen bis hin zu Hochdruckreinigern und Scheuersaugmaschinen deckt das breite Portfolio jeden Fertigungsabschnitt ab. Um die richtigen Reinigungsgeräte mit der entsprechenden Ausstattung für das jeweilige Unternehmen zu finden, ist es wichtig, sich ausgiebig mit Richtlinien, Vorgaben und technischen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Die Experten von Nilfisk helfen dabei, nicht den Überblick zu verlieren.